Museum der Stadt Bad Kösen
Romanisches Haus – Kunsthalle - Käthe-Kruse-Puppenausstellung
Am Kunstgestänge
06628 Bad Kösen
Tel./Fax: 034463-27668
museum-romanisches-haus@gmx.de
Öffnungszeiten: |
||
01.April - 31.Oktober | Di - So | 10:00 - 17:00 Uhr |
01.Nov. - 31.März | Di - So | 10:00 - 16:00 Uhr |
An Feiertagen (Oster- und Pfingstmontag etc.) | geöffnet | |
am 24./25./31. Dezember und am 1. Januar | geschlossen | |
Eintrittspreise: |
||
Erwachsene: | 3,00 € | |
Personen unter 18 Jahre und Schüler | frei | |
Ermäßigte: | 2,00 € | |
Gruppe ab 10 Personen: | 2,00 € | |
zuzügl. einmaligen Führungszuschlag | 25,00 € | |
Führungen nach Vereinbarung |
Käthe-Kruse-Puppensammlung:
In der Kunsthalle ist die Sammlung Wally Lüer mit zirka 230 Käthe-Kruse-Puppen ausgestellt, die durch die Bereitstellung von Fördermitteln durch das Land Sachsen Anhalt und der Stadt Bad Kösen erworben werde konnte. Die weltbekannte Puppengestalterin Käthe Kruse (1883-1968) lebte und arbeitete von 1912 bis 1950 in der Kurstadt Bad Kösen. Um der drohenden Enteignung ihres Betriebes zuvorzukommen, verlegte sie die Werkstätten Anfang der fünfziger Jahre nach Donauwörth, wo noch heute Kruse-Puppen angefertigt werden. In Bad Kösen wurden bis 1964 Puppen gefertigt. Danach spezialisierte sich der Betrieb auf die Produktion von künstlerisch wertvollen Plüschtieren.
![]() |
![]() |
![]() |